
Ernährung FAQ
Gibt es die „optimale“ Ernährung?
Eine pauschale „perfekte Ernährung“ gibt es nicht – jeder Mensch ist individuell. Entscheidend ist, dass Ihre Ernährung zu Ihnen passt und Körper, Stoffwechsel und Darm unterstützt. Viele Beschwerden bessern sich schon durch kleine Anpassungen. Was für den einen Menschen funktioniert, muss für den anderen nicht ideal sein – wir erarbeiten deshalb individuelle Empfehlungen.
Warum spielt der Darm eine so grosse Rolle?
Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit. Hier entscheidet sich, wie Nährstoffe aufgenommen werden, wie stark das Immunsystem ist und wie wir auf Belastungen reagieren. Eine gesunde Darmflora schützt vor Entzündungen, stärkt die Abwehrkräfte und beeinflusst sogar unser Wohlbefinden. Ballaststoffe, Gemüse, fermentierte Lebensmittel und – wenn nötig – Probiotika unterstützen den Darm nachhaltig.
Brauche ich Supplemente, wenn ich mich ausgewogen ernähre?
Heute meistens fast immer – ja. Unsere Böden sind nährstoffärmer, Lebensmittel oft stark verarbeitet und unser Lebensstil verbraucht mehr Vitamine und Mineralstoffe (Stress, Medikamente, Umweltbelastungen). Deshalb entstehen unbemerkt Defizite, die langfristig zu Beschwerden führen können.
Supplemente sind kein Ersatz für gesunde Ernährung, aber eine wichtige Ergänzung. Richtig eingesetzt füllen sie Lücken, stabilisieren den Stoffwechsel und helfen, Entzündungen vorzubeugen.
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig?
-
Omega-3 Fettsäuren: wirken entzündungshemmend, wichtig für Herz, Gehirn und Nerven.
-
Vitamin D: kaum über Nahrung deckbar, aber essenziell für Abwehrkräfte und Knochen.
-
Magnesium, Zink, Selen, B-Vitamine: unverzichtbar für Energie, Stoffwechsel und Immunsystem.
-
Antioxidantien & sekundäre Pflanzenstoffe: schützen Zellen und regulieren stille Entzündungen.
Wie kann Ernährung mein Immunsystem stärken?
Eine stabile Grundversorgung mit allen wichtigen Nährstoffen ist entscheidend. Besonders Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze liefern Antioxidantien, die freie Radikale abfangen und das Immunsystem regulieren. Pro- und Präbiotika unterstützen das Mikrobiom im Darm – und damit die wichtigste Abwehrzentrale unseres Körpers.
Macht Zucker wirklich krank?
Zucker liefert nur „leere Kalorien“ und beeinflusst den Blutzucker stark. Häufiger Zuckerkonsum kann zu Energielöchern, Heisshunger und langfristig zu Übergewicht, Diabetes und stillen Entzündungen führen. Ausserdem reagiert unser Gehirn tatsächlich suchtähnlich auf Zucker. Komplett verzichten muss und sollte niemand – entscheidend ist die Menge und Qualität.
Warum sind Ballaststoffe so wichtig?
Ballaststoffe füttern die guten Darmbakterien, fördern die Verdauung, regulieren den Blutzucker und senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Darmkrebs. Ideal sind mindestens 30 Gramm pro Tag, doch die meisten Menschen erreichen nur die Hälfte. Mehr Vollkorn, Hülsenfrüchte, Gemüse, Nüsse und Samen helfen, den Bedarf zu decken.
Wie wichtig ist ausreichend Wasser?
Sehr wichtig. Wasser ist das zentrale Transport- und Lösungsmittel unseres Körpers. Es sorgt dafür, dass Nährstoffe an die richtigen Stellen gelangen, Stoffwechselprozesse reibungslos funktionieren und Giftstoffe ausgeschieden werden können. Schon leichter Flüssigkeitsmangel kann Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen verursachen.
Welche Rolle spielen Bewegung und Stress für die Ernährung?
Ernährung ist nur ein Teil des Puzzles. Bewegung an der frischen Luft verbessert die Durchblutung, unterstützt den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem. Stress hingegen kann die Verdauung belasten, den Darm aus dem Gleichgewicht bringen und Nährstoffreserven erschöpfen. Darum sind Ernährung, Bewegung und Stressbalance immer zusammen zu betrachten.
Was ist mit Milch, Salz und Beeren?
-
Milchprodukte: können in moderaten Mengen in Ordnung sein, besonders aus ökologischer Haltung. Aber sie sind nicht für jeden gleich verträglich. Grundsätzlich braucht der Körper keine Milchprodukte.
-
Salz: zu viel Salz belastet Herz, Nieren und das Mikrobiom. Deshalb sparsam verwenden.
-
Beeren: kleine Kraftpakete mit vielen Vitaminen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen – frisch oder tiefgekühlt ein echtes „Superfood“.